Gesundheitssysteme gestalten:
Menschlich, digital vernetzt und zukunftsfähig.

-
Über den Wasserkopf in Organisationen
Jede Organisation ist stets auf der Suche nach Gleichgewicht, der Balance. Der ständige Suchprozess kann anstrengend sein; teils gelingt er…
-
Wie Fremdkapital das Gesundheitswesen verteuern – und weshalb Versorgungsregionen eine Lösung sein könnten
Demut. Sie scheint dem Gesundheitswesen zu fehlen. Wohlgemerkt dem System – nicht uns Menschen, wie Rutger Bregman in seinem Buch…
-
Vom System zum Netzwerk
Kürzlich durfte ich eine Präsentation von Andréa Belliger verfolgen. Es ging um die Digitale Transformation im Gesundheitswesen. Spannend fand ich…
-
Qualitätsvariation in der Schweiz: Analyse der Mamma-Resektionen bei Brustkrebs anhand des Qualitätsindikators der Brusterhaltung
Die Studie geht der Frage nach, ob in der Schweiz regionale Unterschiede bei den Behandlungsergebnissen von elektiven Mamma-Resektionen bei Brustkrebs…
-
Betriebswirtschaftliche Spitalorganisation: Die Balance von Autonomie und gemeinsamen Zielen
Zunehmende Spezialisierung und die Folgen von Regulierung können die Spitalorganisation erschweren. Viele Betriebe beschäftigen sich darum mit der Prozessgestaltung und…
-
Qualitätstransparenz in der stationären Krankenhausversorgung der Schweiz
Qualitätstransparenz ist eine entscheidende Grundlage für den Abbau von Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen. Doch welche Informationen zur stationären, akutsomatischen Versorgung sind…
-
Resilienz: Auf stabilen Füssen stehen
Was macht Dich glücklich und zufrieden? Steht Dein Glück auf stabilen Füssen? Um dies für sich selbst zu reflektieren, entwickelte…
-
Spitalplanung in der Schweiz
Am 21. Dezember 2007 verabschiedete das Schweizer Parlament (Legislative) eine Teilrevision des Krankenversicherungsgesetzes (KVG), um die stetig steigenden Gesundheitskosten einzudämmen.…
-
Mindestfallzahlen in der Schweiz
Als erste Regulierungsbehörde der Schweiz führte der Kanton Zürich im Jahr 2012 im Rahmen der Revision der Krankenhausplanung Mindestfallzahlen für…
-
Mindestfallzahlen in Österreich
Der Österreichische Strukturplan Gesundheit wurde durch die Bundes-Zielsteuerungskommission im Jahr 2017 in Kraft gesetzt. Ebendiese Kommission setzt sich zusammen aus…
-
Standards für Behandlungen im Spital – SOP mit Nebenwirkungen?
Jeder Flug birgt Risiken: Ein Absturz wäre möglich. Auch im Krankenhaus setzen sich Patienten möglichen Gefahren aus. Ein falsch verabreichtes Medikament zum…
-
»Creating Value for the Patient is the Organization’s Purpose«
Damit die Einführung von Lean Management gelingt, muss sich die Art des Denkens und Handelns ändern. Die Mitarbeitenden orientieren sich…