Gesundheitssysteme gestalten:
menschlich, digital vernetzt und regenerativ.

  • Über den Wasserkopf in Organisationen

    Über den Wasserkopf in Organisationen

    Jede Organisation ist stets auf der Suche nach Gleichgewicht, der Balance. Der ständige Suchprozess kann anstrengend sein; teils gelingt er jedoch auch wie von selbst. Bei der Suche nach dem Gleichgewicht gibt es Stolperfallen, etwa der Ausbau des Wasserkopfs. Ein wichtiges Zitat dazu fand ich kürzlich im Buch «Die dritte Dimension des Organisierens» von Dr.…

    Weiterlesen


  • Wie Fremdkapital das Gesundheitswesen verteuern – und weshalb Versorgungsregionen eine Lösung sein könnten

    Wie Fremdkapital das Gesundheitswesen verteuern – und weshalb Versorgungsregionen eine Lösung sein könnten

    Demut. Sie scheint dem Gesundheitswesen zu fehlen. Wohlgemerkt dem System – nicht uns Menschen, wie Rutger Bregman in seinem Buch „Im Grunde gut“ aufzeigte. Doch wie kann es sein, dass das Gesundheitssystem und die Menschen darin teils auseinanderzudriften scheinen? Denn: Wir Menschen sind und prägen unser Gesundheitswesen. Es mag sein, dass viele Innovationen im Gesundheitswesen…

    Weiterlesen


  • Vom System zum Netzwerk

    Vom System zum Netzwerk

    Kürzlich durfte ich eine Präsentation von Andréa Belliger verfolgen. Es ging um die Digitale Transformation im Gesundheitswesen. Spannend fand ich etwa die Ausführung über die Eigenschaften eines Netzwerks aus soziologischer Sicht. Ebendiese Netzwerke werden zunehmend Systeme ablösen, so Belliger. Komplexität fasziniert mich, entsprechend auch Theorien über System und Netzwerke. Als Wirtschaftswissenschaftler frage ich mich daher…

    Weiterlesen


  • Qualitätsvariation in der Schweiz: Analyse der Mamma-Resektionen bei Brustkrebs anhand des Qualitätsindikators der Brusterhaltung

    Qualitätsvariation in der Schweiz: Analyse der Mamma-Resektionen bei Brustkrebs anhand des Qualitätsindikators der Brusterhaltung

    Die Studie geht der Frage nach, ob in der Schweiz regionale Unterschiede bei den Behandlungsergebnissen von elektiven Mamma-Resektionen bei Brustkrebs bestehen und falls ja, ob eine mögliche Ursache in der Krankenhausplanung seitens der Kantone zu Grunde liegen könnte. Anhand der Inpatient Quality Indicators (CH-IQI) wird die Ergebnisqualität auf Ebene der Schweizer Kantone analysiert und mit…

    Weiterlesen


  • Betriebswirtschaftliche Spitalorganisation: Die Balance von Autonomie und gemeinsamen Zielen

    Betriebswirtschaftliche Spitalorganisation: Die Balance von Autonomie und gemeinsamen Zielen

    Zunehmende Spezialisierung und die Folgen von Regulierung können die Spital­organisation erschweren. Viele Betriebe beschäftigen sich darum mit der Prozessgestaltung und Kulturveränderung hin zur lernenden Organisation. Für eine zukunftsfähige Spitalorganisation sollten jedoch auch weitere Aspekte berücksichtigt werden. Dominik Moser In der Schweizerischen Ärztezeitung (SAEZ) wurde der Artikel über die betriebswirtschaftliche Spitalorganisation – die Balance von Autonomie…

    Weiterlesen


  • Qualitätstransparenz in der stationären Krankenhausversorgung der Schweiz

    Qualitätstransparenz in der stationären Krankenhausversorgung der Schweiz

    Qualitätstransparenz ist eine entscheidende Grundlage für den Abbau von Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen. Doch welche Informationen zur stationären, akutsomatischen Versorgung sind in der Schweiz vorhanden, wie können diese genutzt werden und welche Folgen ergeben sich daraus? Für diese Fragestellungen wird ein Review des Datenangebots vorgenommen, systematisch aufbereitet sowie Stärken und Schwächen aufgezeigt. Auf dieser Grundlage sowie…

    Weiterlesen


«Mutig gestalten. Gemeinsam.»

Dr. Dominik Moser

Gesundheitsökonom und -manager

  • Operation (marionbrun, Pixabay)

    Cost and Quality Comparison of Hernia Surgery in Stationary, Day-Patient and Outpatient Care

    Background: Medical progress is increasingly enabling more and more stationary treatment to be provided in the outpatient sector. This development should be welcomed, as healthcare costs have been rising for years. The design of efficient processes and a needs-based infrastructure enable further savings. According to international recommendations (EHS/IEHS), outpatient treatment of unilateral inguinal hernias is…

    Weiterlesen

  • Qualitätsvariation in der stationären Geburtshilfe (Diana Forsberg, Pixabay)

    Quality aspects relating to giving birth in Switzerland: an analysis of quality indicators in inpatient obstetrics from 2013 to 2017

    Quality transparency supports the reduction of information asymmetries in the health care system and enables the targeted regulation of health care. This study examines quality variation in inpatient obstetric care using the official Federal Office of Public Health Inpatient Quality Indicators (CH-IQI; vaginal births with 3rd- and 4th-degree perineal tears, vaginal births with episiotomy, and…

    Weiterlesen

  • Thermometer (Gerd Altmann, Pixabay)

    Wie schütze ich mich gegen Hitze?

    Hohe Temperaturen können sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Es ist daher wichtig, das eigene Verhalten anzupassen und sich so zu schützen.

    Weiterlesen

  • Neue Wege gehen und Kultur prägen (Bild: Bellezza87, Pixabay)

    Kultur ist Gewohnheit. Wie Störungen sie verändert

    Kultur ist, was da ist. Sie ist Gewohnheit. Das, was ich wahrnehme, wenn ich hinhöre und beobachte. Kultur spüre ich: Fühle ich mich sicher, wenn ich Fehler anspreche? Erlebe ich Wertschätzung, wenn ich mich einbringe? Wie erlebe ich das Miteinander? Kultur kann nicht direkt verändert werden; sie ist das Ergebnis von dem, was ist. Doch…

    Weiterlesen

  • Hügel (Bild von Son Hoa Nguyen auf Pixabay)

    Weniger erwarten, mehr sein

    Wer erwartet, wartet. Vor einiger Zeit habe ich mir angewöhnt, situativ viel zu erwarten und anzustreben. Ich blicke in die Zukunft – zulasten des Moments. Dabei verpasse ich teils das Glück in und vor mir. Enttäuschte Erwartung kann ein Wutgefühl auslösen. Ebendiese Wut ist bei vielen im Bauch spürbar. Das Gefühl hilft mir dabei, eigene…

    Weiterlesen

  • Schmetterling (Bild von Ronny Overhate auf Pixabay)

    Widerstand loslassen und positive Kräfte freisetzen

    Mitgefühl, Nachsicht und Vergebung setzt Energie für das Leben und deren Entwicklung frei. Widerstand hingegen raubt Kraft und blockiert uns Menschen in der Vergangenheit.

    Weiterlesen

  • Marienkäfer (Bild von Myriam Zilles auf Pixabay)

    Resilienz: Auf stabilen Füssen stehen

    Was macht Dich glücklich und zufrieden? Steht Dein Glück auf stabilen Füssen? Um dies für sich selbst zu reflektieren, entwickelte die Fachärztin Mirriam Priess das Käfermodell. Das Käfermodell beschreibt sechs Lebensbereiche, welche symbolisch die Füsse des Käfers darstellen:

    Weiterlesen

  • Krankenhausplanung Schweiz (Pixabay, Pexels; lizensiert unter CC0 1.0)

    Spitalplanung in der Schweiz

    Am 21. Dezember 2007 verabschiedete das Schweizer Parlament (Legislative) eine Teilrevision des Krankenversicherungsgesetzes (KVG), um die stetig steigenden Gesundheitskosten einzudämmen. Neu geregelt wurde unter anderem die Krankenhausplanung, welche anstelle von Krankenhausbetten seither medizinische Leistungen regulieren soll [1]. Leistungsbasierte Spitalplanung Im Kanton Zürich wurde per Januar 2012, parallel zur Einführung der Fallpauschalen »SwissDRG« [2], erstmalig die…

    Weiterlesen

  • Arzt im Krankenhaus (Pixabay, DarkoStojanovic; lizensiert unter CC0 1.0)

    Mindestfallzahlen in der Schweiz

    Als erste Regulierungsbehörde der Schweiz führte der Kanton Zürich im Jahr 2012 im Rahmen der Revision der Krankenhausplanung Mindestfallzahlen für stationäre Behandlungen ein [1]. Die Krankenhausplanung 2012 regelte die staatlichen Leistungsaufträge pro Krankenhaus für einzelne Fachgebiete neu und legte den Grundstein für die Einführung der Mindestfallzahlen bei 29 Spitalplanungs-Leistungsgruppen wie Prostataentfernungen, Behandlungen von Lungentumoren oder…

    Weiterlesen

  • Patientin im Krankenhaus-Bett (Pixabay, Parentingupstream; lizensiert unter CC0 1.0)

    Mindestfallzahlen in Österreich

    Der Österreichische Strukturplan Gesundheit wurde durch die Bundes-Zielsteuerungskommission im Jahr 2017 in Kraft gesetzt. Ebendiese Kommission setzt sich zusammen aus Vertretern des Bundes, der Bundesländer sowie der Sozialversicherung.

    Weiterlesen

  • Behandlungsstandards im Operationssaal (Pixabay, sasint, lizensiert unter CC0 1.0)

    Standards für Behandlungen im Spital – SOP mit Nebenwirkungen?

    Jeder Flug birgt Risiken: Ein Absturz wäre möglich. Auch im Krankenhaus setzen sich Patienten möglichen Gefahren aus. Ein falsch verabreichtes Medikament zum Beispiel. Standards können Risiken reduzieren, auch im Gesundheitswesen (Behandlungsstandards; SOP).

    Weiterlesen

  • Strategieplanung: Lean Management Transformation im Gesundheitswesen (Pixabay, Wokandapix; lizensiert unter CC0 1.0)

    »Creating Value for the Patient is the Organization’s Purpose«

    Damit die Einführung von Lean Management gelingt, muss sich die Art des Denkens und Handelns ändern. Die Mitarbeitenden orientieren sich dabei am Führungsteam, welches die Kundenorientierung im Sinne der Lean Management Philosophie vorlebt und einfordert. Im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesundheitswesen werde ich oft gefragt, wie es gelingt, die Lean Management Philosophie…

    Weiterlesen

  • Kette (Pixabay, Pexels, lizensiert unter CC0 1.0)

    Der Kern der Engpass-Theorie (Theory of Constraints)

    Eine Kette ist nur so gut wie das schwächste Glied; ein Team nur so stark wie der Schwächste. Eltern predigen ihren Kindern diese Weisheit in ähnlicher Form bereits seit Jahren. Eliyahu M. Goldratt glaubte an dasselbe und entwickelte die Engpass-Theorie (Theory of Constraints [ToC]), zu Beginn für Produktionsbetriebe. Zwischenzeitlich wird die effektive Denkweise in unterschiedlichen Unternehmensbereichen wie Strategie,…

    Weiterlesen

  • Muskeln trainieren (Bild: 5132824, Pixabay)

    Agile Organisationen: Was sie auszeichnet …

    Organisationen sind komplexe Systeme, die sich kaum mit starren Strukturen lenken lassen. Zu viele Konzepte. Zu viele Annahmen. Stattdessen planen agile Organisationen modular, testen Hypothesen und verbessern sich auf Basis der Erfahrung am Markt. Die teils widersprüchlichen Anforderungen an eine Organisation erschweren die Führung und das Management. So sollen Unternehmen etwa Gewinne maximieren und zugleich…

    Weiterlesen

  • Magisches Dreieck des Projektmanagements (Monika, Pixabay)

    Projektmanagement: Das magische Dreieck der Ziele

    Projekte gehen oft mit hohen Erwartungen einher: Im Idealfall ist es fertig, bevor die Projektarbeit aufgenommen wurde. Und dies möglichst ohne Kostenfolge. Solche Erwartungen können Projektleitende nur enttäuschen. Es ist daher wichtig, frühzeitig die Rahmenbedingungen des Projekts mit der auftraggebenden Person (Projektsponsor:in) zu klären. Umgang mit Zielkonflikten aufzeigen Nebst den Projektzielen ist es daher wichtig,…

    Weiterlesen

  • Angesammeltes Wissen in einer Bibliothek (Nino Carè, Pixabay)

    Wissen managen: Das Potenzial in Organisationen nutzen

    In der heutigen wissensbasierten Welt ist der effiziente Umgang mit Wissen ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Dies gilt insbesondere für den Dienstleistungssektor, wo das Know-how der Mitarbeitenden eine wichtige Ressource darstellt. Doch wie kann man sicherstellen, dass dieses Wissen in der Organisation verfügbar, aktuell und nutzbar ist? Hier kommt das Wissensmanagement ins Spiel. Was ist…

    Weiterlesen